Salvete!
Latein kann bei uns in der Jahrgangsstufe 6 als zweite Fremdsprache gewählt werden. Latein steht auch den Schülerinnen und Schülern offen, die den bilingualen Zug oder den Hochbegabtenzug gewählt haben. Die folgenden Seiten und Links geben einen kurzen Überblick über die Organisation, Inhalte und Prüfungen im Fach Latein am Albert-Einstein-Gymnasium.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Name | Fächer |
---|---|
Herr Friedrich | L / Rel |
Herr Krischker | L / D / Gr |
Herr Meyer | L / D / Eth |
Frau Müller | L / G |
Frau Sattler | L / F / D |
Herr Weber | L / F |
Die Schullaufbahn (Sprachenfolge) mit dem Basisfach Latein
Klasse 5: Englisch
Klassen 6-10: Englisch und Latein („Latinum“ ohne zusätzliche Prüfung, wenn mindestens Note 4 in Klasse 10)
Klassen 8-10: Englisch und Latein und wahlweise: Spanisch oder NWT (Naturwissenschaft – Technik)
Jahrgangsstufen 11-12: Latein freiwillig als Basisfach oder Leistungskurs
Latinum
Voraussetzung für zahlreiche Studienfächer, z.B. Sprachen, Geschichte, Theologie, Philosophie, Kunstgeschichte, Archäologie u.a. (genaue Auskunft bei den Studienberatungsstellen)
hilfreich für Jura, Medizin, Naturwissenschaften u.a.
Universitäten empfehlen dringend, das Latinum am Gymnasium abzulegen, da die Universitätskurse überfüllt sind (Zeitaufwand: mindestens 2 Semester)
Für wen ist Latein geeignet?
omnibus („für alle“): Basisfach für Jungen und Mädchen des Gymnasiums: Non scholae, sed vitae discimus! (Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir!)
für „Freaks“: unbedingt empfehlenswert für sprachlich, rhetorisch, historisch, archäologisch und philosophisch Interessierte
ein Chance für diejenigen,
Weitere Informationen?
Unser Lateinlehrerteam sowie die Schulleitung beraten Sie/euch bei spezielleren Fragen gerne!